Wir organisieren auch 2023 wieder ein mehrwöchiges Schnuppertraining für Erwachsene - Anfänger oder Wiedereinsteiger. Der Kurs findet samstags statt und beginnt dieses Jahr am vierten Wochenende im April. Der Verein bietet allen Tennisinteressierten sechs Trainerstunden in Kleingruppen mit dem Vereinstrainer Hernan Valenzuela und seinem Team, sowie freies Spielen auf der Sommeranlage. Die Kursgebühr beträgt 99 € - und ist kombinierbar mit dem 40 €-Sportvereinsscheck des Bundesinnenministeriums.
Über zahlreiche Anmeldungen freuen sich Uschi Mengesdorf (0151 555 29656) und Ralf Seckinger (0151 70000 2906).
3.4.23
Unsere Vereinsbroschüre steht ab sofort zum Download bereit - viel Spaß bei der Lektüre!
29.3.2023
Die ursprünglich für morgen Abend, 30.3.2023, geplante Platzputzede verschieben wir wegen schlechten Wetters und weicher Plätze um eine Woche auf nächste Woche Donnerstag, davon betroffen ist natürlich leider auch die stille Eröffnung. Wir geben die Plätze schnellstmöglich frei, sobald sie bespielbar sind. Bis dahin ist natürlich auch leider keine Buchung möglich.
Am Dienstag, den 28.03.2022 um 19:30 Uhr sind alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung in der Tennishalle Gaststättenbereich unterer Dammen 7 in Lahr herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr (Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden,
Berichte Sportwart und Jugendwart)
- Bericht Kassenwärtin und RechnungsprüferInnen
- Entlastung des Vorstandes
- Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr und Festsetzung der Beiträge
Sockelbeitrag Zweitmitgliedschaft 100 €, falls - <100€
Erhöhung Schnupperbeitrag auf 99 €
- Anträge Mitglieder
- Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer
Der Vorstand
Am Samstag, 28.1.23, hat von 13-18 Uhr das zweite Mixed-Hallenturnier stattgefunden. 18 Sportbegeisterte haben sich 5 Stunden lang packende Matches geliefert in insgesamt 30 Partien. Jeder war im Modus der Sommeraktivitäten damit netto 3 Stunden auf dem Platz - puh, echt anstrengend... Am Ende haben sich einige "Neue" durchgesetzt, worüber sich die Turnierleitung um Thomas Gehle und Ralf Seckinger ganz besonders gefreut hat. Hier die Rankings:
Damen
1. Simona Schmidt
2. Karin Przibilla
3. Lilli Gehle
Herren
1. Stefan Schmitt
2. Michael Stolz
3. Ralf Seckinger
Auf ein Neues im März!
Schnuppern in 2023 ist sehr günstig! Das Bundesinnenministerium sponsort dieses Jahr in vielen Fällen den Eintritt in einen Verein mit einmalig 40 € - dieser Gutschein ist mit unserer Schnuppermitgliedschaft im Gegenwert von 99 € kombinierbar. Somit kommt Ihr in den meisten Fällen für 59 € in den Genuss unseres Schnupperkurses - mehr Infos gibt es HIER.
Liebe Mitglieder,
nach einer langen Sommersaison haben wir unsere Wirtin Ianna für 3 Wochen zur Erholung "in die Wüste geschickt". Wir wünschen ihr einen schönen Urlaub!
Um Euch in der Zwischenzeit nicht komplett aufs Trockene zu setzen, haben wir im Vorstand eine Notbesetzung für die Gastronomie auf die Beine gestellt, die bis Ende Oktober an den Wochentagen Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils ab 19 Uhr die Getränkeausgabe an der Bar abdeckt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Rückblick unseres ersten Vorsitzenden Dr. Bernd Frischauf auf die Vereinsmeisterschaften 2022 (Auszug aus Mail vom 3.10.2022):
"Dieses erste und lange Oktober-Wochenende haben wir genutzt und viel Tennis gespielt und gesehen. Die Vereinsmeisterschaften 2022 wurden als Mixed-Turnier ausgetragen und waren ein voller Erfolg. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in 12 Teams gekämpft und teils großartigen Sport gezeigt. Auch wenn einige Ergebnisse deutlich schienen, so waren die Ballwechsel häufig lange und spannend sowie für die Zuschauenden sehenswert.
Sehr gefreut hat mich die Teilnahme und der Erfolg unseres jüngsten Teams. Marie-Christin und Frederic Lebfromm konnten sich den Vize-Titel sichern, sie unterlagen in einem packenden Finale trotz glattem ersten Satzgewinn im Match-Tie-Break den Routiniers Anja Scheerle und Charly Lüftner. Wir gratulieren den Siegerteams. Auch das Spiel um Platz 3 wurde wie das Finale wieder über die volle Länge ausgetragen. Hier hatten Eva Peppekus und ich zum Schluss das Quentchen mehr an Glück um gegen Sonja Philippi und Michael Stolz Platz 3 zu erreichen. Alle Ergebnisse seht Ihr in der anhängenden PDF.
Obwohl uns das Wetter in die Halle gezwungen hat, sind die Teams auch außerhalb der eigenen Spiele geblieben und haben den anderen Partien zugesehen, das war erfreulich und die Idee, die Vereinsmeisterschaften mal nicht dezentral gestreut sondern kompakt an einem Wochenende zu gestalten. Ianna hat uns dann am Abend mit herausragendem Essen beschert, dafür danke ich ihr herzlich.
Auch bedanken möchte ich mich bei den teilnehmenden Teams für tolles Tennis und gelebtes Miteinander. Bei Michael Stolz, unserem Vorstand Spenden, möchte ich mich für die Orangisation der Preise bedanken. Die Vorstände Ralf Seckinger und Thomas Gehle haben viele Fotos gemacht, bald können die Teilnehmer wie auch die Mitglieder, die leider nicht dabei sein konnten auf der Homepage und in der Vereinszeitschrift Eindrücke der Vereinsmeisterschaft sammeln. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei unserem Sportwart Oliver Bensch für die gemeinsame Organisation, es ist eine Freude, mit Dir und allen weiteren Vorständen im Team zu sein."
Bis zum Ende der Sommerferien treffen sich die Schnupperer immer sonntagmorgens von 10 bis 12 Uhr auf der Anlage zum gemeinsamen Tennisspiel. Alle Unterstützer und Interessierte sind natürlich auch eingeladen, das Spielerfeld zu komplettieren und die Integration der Schnuppis in den Verein zu fördern.
3.9.22
Auch morgen am 6.8.22 läuft noch der badische Rollstuhl-Tennnis-Cup in Kippenheim in der Halle. Unsere Rolli-Sportler freuen sich auf Besucher und Anfeuerungen!
Die Herren 70 im TC Lahr organisieren ein Seniorendoppelturnier:
Nach dem Motto Miteinander, statt nebeneinander,
wollen wir die Kontakte innerhalb des Vereins stärken und ein Spaßturnier
am Freitag, dem 26.08.2022, ab 16.00 Uhr
durchführen.
Nach den Regularien der bewährten Mittwochsaktivitäten
mehrere Spielrunden mit wechselnden Spielpartnern
gesetzte und ungesetzte Teilnehmer
ein Satz mit 8 Spielen
Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme ist ein Erfolg.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Wendet Euch bei Rückfragen gerne direkt an Udo Matz (matz-u@t-online.de).
Klasse, was die Mitglieder auf die Beine stellen!
Liebe Vereinsmitglieder,
Marianne und Thomas Baitsch, sowie Udo Matz organisieren am 17.9.22 ein Senioren-Doppelturnier ab 60 auf der Anlage des TC Lahr mit befreundeten Vereinen aus der näheren Umgebung.
Viel Spaß!
Hallo, in unserem Sport-Bereich findet Ihr die Einladung zum 4. LK-Tagesturnier in Weisweil.
Am 3.8.22 starten unsere Sommeraktivitäten. Wir freuen uns auf regen Spielbetrieb auf unserer Anlage mit anschließendem geselligen Beisammensein auf unserer Sommeranlage.
Bei uns gehen immer wieder Werbemails zu Turnieren in der Region ein. Wir werden diese zukünftig auf unserer Seite im Bereich Sport - Turniere der Allgemeinheit verfügbar machen und auch hier auf der News-Seite neue Turniere ankündigen. Viel Spaß beim sportlichen Wettstreit. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung steht noch ein Mixed-Turnier in Biberach Mitte August an.
HIer geht es zu den neuen Inhalten:
Das Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 1.7.2022 ist im Downloadbereich verfügbar.
Am Freitag, den 1.Juli 2022 findet um 19 Uhr im Clubhaus des Tennisclub Lahr 1900 e.V. eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Geladen sind alle Mitglieder des TC Lahr. Auf der Tagesordnung steht neben der Besetzung des Vorstandspostens Platzanlage der Sportpark Dammenmühle und die damit zusammenhängende Entwicklung des TC.
Auch dieses Jahr haben sich wieder deutlich mehr als 20 Tennisinteressierte beim TC Lahr für das Schnuppertraining angemeldet. Heute ist der erste "Spieltag", wir sind schon gespannt auf die Rookies und freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten!
30.4.2022
Am Sonntag, 1.5.2022 wollen wir mit Euch gemeinsam um 11 Uhr die diesjährige Platzeröffnung feiern und freuen uns schon heute auf ein geselliges Beisammensein.
Vergangene Woche haben wir die Platzputzede witterungsbedingt ausnahmsweise unter der Woche angesetzt und dabei viele Unterstützer gefunden. Mittlerweile sind die Plätze auch so weit abgetrocknet, dass wir sie für den Spielbetrieb freigeben konnten. Viel Spaß!
21.4.22
Auch dieses Jahr bieten wir wieder Schnupperkurse für Tennisinteressierte jeder Couleur an. HIER können Sie weiterführende Infos finden und sich anmelden!
Liebe Mitglieder,
im Namen des Vorstandes lade ich Euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des TC Lahr 1900 e.V. ein, die am - Freitag, den 25.03.2022 um 19:00 Uhr - in der Tennishalle (Halle 3 nebst Gaststättenbereich, es wird nach den Coronaregeln unter Einhaltung des notwendigen Abstandes bestuhlt), unterer Dammen 7 in Lahr - stattfindet.
BITTE TRAGT EINEN MUND-NASEN-SCHUTZ BIS ZUM ERREICHEN EURES SITZPLATZES, ES GILT 3G.
Eingeladen sind alle Mitglieder des Tennisclub Lahr 1900 e.V.. Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder. Auch Neumitglieder sind nicht nur willkommen sondern ebenso herzlichst eingeladen, die Zukunft des Tennisclub Lahr e.V. mit zu gestalten.
Die Tagesordnung ist:
- Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr (Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden,
Berichte Sportwart und Jugendwart)
- Bericht Kassenwärtin und RechnungsprüferInnen
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
- Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr und Festsetzung der Beiträge
- Anträge Mitglieder
- Verschiedenes
Anträge für die Tagesordnung nehmen wir gerne bis 8 Kalendertage vor der Mitgliederversammlung per Mail an news@tc-lahr.de oder Post an TC Lahr, Vorstand, Unterer Dammen 7, 77933 Lahr entgegen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Im Namen des gesamte Vorstandes Bernd Frischauf (1.Vorsitzender)
12.3.2022
Ab 28.11.2021:
Rinderbraten mit Kartoffelknödeln
12,00€
Gemüselasagne
9,00 €
Bon appétit!
Wir haben unsere Coronaregularien aktualisiert, Sie finden Sie jeweils aktuell auf der
Startseite unseres Buchungssystems Ebusy!
Beitrag vom 16.11.2021
Miniturnier 2021
Sieger und Teilnehmer
Miniturnier 2021
Erschöpfte Turnierleitung, zufriedener Vorsitzender
Ballschule 2021
Martha, kleiner Bruder von Carlo, Carlo, Fabian, Konstantin, Julia, Ben, Amelie und Tituan und Hernan
Ballschule 2021
Die Teilnehmer von hinten
Trotz durchwachsenen Wetters fanden gestern zu den ersten Sommeraktivitäten 36 Sportlerinnen und Sportler den Weg auf die Sommeranlage des TCL. Dies ist dank der Teilnahme vieler Schnupperer absolut rekordverdächtig! Wir sind gespannt, wie der Zuspruch ausfällt, wenn die Sonne vom Himmel scheint. Herzlichen Dank unserem Sportwart Oli Bensch und Rosi Villinger für die tolle Orga, gerne nächste Woche wieder!
5.8.21
Auch wenn Corona-bedingt die Saison etwas später gestartet ist, können wir auf eine fast normale Saison zurückblicken. Fast, weil Vorsicht und Corona-Regeln noch etwas Zurückhaltung in Herzlichkeit und Nähe forderten. Und fast, weil es doch eine überaus erfolgreiche Saison für die Mannschaften des TC Lahr war.
So konnte die erste Herrenmannschaft dieses Jahr die Oberliga dominieren. Ungeschlagen mit 14:0 Punkten und einer hervorragenden Matchbilanz holte die 1.Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Lahr-Emmendingen die Meisterschaft und steigt somit in die Badenliga, die höchste Verbandsklasse und 4.höchste deutsche Spielklasse auf. Die in Lahr und Emmendingen sportlich herangewachsenen Spieler konnten Ihre Spiele meist mit deutlichen Ergebnissen für sich entscheiden, was in der Oberliga bemerkenswert ist. Bereits vor dem letzten Spiel in Ettlingen war der Aufstieg besiegelt.
Ebenfalls ungeschlagen aufgestiegen sind die Damen 3 in die 1.Bezirksklasse, die Spielerinnen der Damen 1 und 2 konnten je mit Platz 3 in der 1. und 2. Bezirksliga eine für diese anspruchsvollen Spielklassen gute Platzierung erreichen.
Einen weiteren Aufstieg in die 1. Bezirksklasse verzeichneten die 3. Herren, die auch ungeschlagen sogar drei mal mit 9:0 vom Platz gingen. Die 2. Herrenmannschaft durfte in der 1.Bezirksliga, in der die Gegnermannschaften bereits häufiger mit ausländischer Unterstützung antraten, ebenfalls Platz 3 für sich beanspruchen. Die neu gemeldete 4. Herrenmannschaft konnte sich vom Start weg auf Platz 2 kämpfen, ein Achtungserfolg.
Nicht nur die Aktiven punkteten, auch in der Jugend und den Alterklassen gab es Erfolge. So stiegen die Herren 70 in die 1. Bezirksliga auf. Hier dünnten möglicherweise Corona bedingt zurückgezogene Mannschaften das Feld aus, es reichten neben 2 mal Remis ein deutlicher Sieg im letzten Heimspiel gegen Achern/Önsbach zum Erreichen der Erstplatzierung.
Ebenfalls auf die Ränge in den Altersklassen-Mannschaften kämpften sich die Doppelmannschaften der Damen 60 Platz 3 und Herren 75 Platz 2.
Die Mädchen U-15 2 konnten sich in der 2. Bezirksliga obendrein Platz 1 erkämpfen. Da die Jugend-Mannschaften innerhalb der Bezirksspielklassen jedes Jahr neu nach Stärke gemeldet werden, gibt es hier allerdings keinen Aufstieg.
Auch die Rollstuhltennisabteilung war aktiv und veranstaltete am vergangenen Wochenende den Rollstuhltenniscup, der Sportler aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland lockte. Aus der neben Lahr zweiten großen deutschen Rollstuhltennisabteilung Windhagen kam der Einzelsieger Christian Burg, er setzte sich im Finale gegen Michael Mertel aus Nürnberg durch. Dieser konnte dafür das Doppelfinale zusammen mit Klaus Heiland der Lahrer Mannschaft für sich entscheiden. Die etablierte Rollstuhltennisabteilung macht inzwischen Schule, auch andere Clubs wie z.B. der Freiburger TC haben Interesse an der Gründung einer Abteilung und holen sich diesbezüglich Rat im TC Lahr.
Bemerkenswert war zudem, dass trotz Corona die Mitgliederzahl gesteigert werden konnte. Tennis durfte als einzige Ballsportart bereits ab April Corona-konform gespielt werden, was der geringen Ansteckungsgefahr durch die Größe eines Spielfeldes von 668 qm und dem Spiel unter freiem Himmel zu verdanken ist. Vielleicht auch deshalb haben wir dieses Jahr 34 Schnuppermitglieder gewinnen können. Diese und alle kommenden (jede/r ist herzlich willkommen, Tennisneulinge wie auch Wiedereinsteiger, Kontakt über die Webpräsenz www.tc-lahr.de) konnten für 90 Euro neben 5 Trainerstunden das volle Spielrecht sowie die Beteiligung an allen Vereinsaktivitäten genießen. Auch viele Kinder sind im Trainings- und Spielbetrieb aktiv, durch Ballschule und Kooperation Schule/Verein konnten 20 Kinder als Neumitglieder gewonnen werden. Hier gilt der Dank für die unermüdliche Arbeit der Betreuer der Kinder und Jugendlichen, der Schnupperer und nicht zuletzt dem hoch motivierten und kompetenten Trainerteam der Tenniswelt.
5.8.21
Die Details zu den Sommeraktivitäten sind verfügbar!
Liebe Tennisfreunde,
jetzt am Wochenende ist es soweit! Nach einjähriger coronabedingter Pause finden auf der Anlage des TC Lahrs zum dritten Mal der Badische Rollstuhltennis Cup unter der Leitung von Birgit Möller statt.
Anders als bei unseren bisherigen Turnieren ist dieses Turnier nun eingebettet in eine DTB Rollstuhltennis Breitensport Turnierserie.Hierzu werden die bereits bestehenden Breitensport-Rollstuhlturniere in Deutschland inhaltlich verknüpft. Organisiert wird diese Turnierserie vom Deutschen Tennis Bund und seinem Kooperationspartner im Bereich Inklusion, die Gold-Kraemer-Stiftung. Gefördert und unterstützt von der Aktion Mensch und der Firma Otto Bock.
Es geht darum, den Nachwuchs und die BreitensportspielerInnen dabei zu unterstützen, mit jedem Match innerhalb der Serie Breitensport- Ranglistenpunkte durch Turnierbesuche zu erwerben und, wie auch im Fußgängertennis, in messbare sportliche Konkurrenz zu treten. Der Turnierablauf ist auf kurze 4-Satz-Spiele ausgerichtet.
Das Turnier wird am Samstag um 9 Uhr 30 von
Oberbürgermeister Markus Ibert eröffnet. Begonnen wird mit den Einzelspielen. Am Sonntag werden hauptsächlich Doppel gespielt von ca. 9-14 Uhr. Für die Bewirtung sorgt unsere Clubwirtin Ianna, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen. Ansonsten weichen wir in die Halle aus.
Auf schöne und faire Spiele,
Die Rollstuhlgruppe im TCL
30.7.21
Ab 4.August werden immer Mittwoch abends die SOMMERAKTIVITÄTEN starten. Hier werden wir beginnend um 18:00 Uhr an 3 Mixed-Abenden sowie je einem Damen- und Herren-Doppel-Abend gemeinsam die Schläger schwingen, lachen und den Abend ausklingen lassen. Alle Mitglieder insbesondere auch die Schnupperer sowie auch befreundete Gastspieler sind herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
18.7.21
Am 31.Juli und 1.August wird das ROLLSTUHLTENNISTURNIER auf unserer Anlage ausgetragen. Veranstalter ist die Rollstuhltennisabteilung unseres Vereins. Da dieses Jahr Balljungen und -mädchen nicht gebraucht werden, dürfen alle Mitglieder und tennnisinteressierte Freunde zum Zuschauen und Mitfiebern auf die Anlage kommen. Kuchenspenden sind sehr willkommen, bitte wendet Euch hierzu an Birgit Möller ( b-r.moeller@gmx.de ).
15.7.21
Unsere erste Herrenmannschaft hat heute 9:0 gewonnen und kann am kommenden Sonntag, 25.07., ab 11 Uhr im HEIMSPIEL IN LAHR aufsteigen. Mit Eurer Unterstützung wird da sicher etwas daraus, wir freuen uns schon heute auf eine ausgelassene Aufstiegsparty! Und auch die Damen 1 nicht vergessen, die sind bereits um 9:30 auf dem Platz.
18.7.21
Übernächsten Sonntag, den 25.Juli, erwartet uns ein weiterer spannender HEIMSPIELTAG der ersten aktiven Mannschaften Damen 1 und Herren 1 jeweils gegen Oberweier. Die Damen starten um 09:30 ihr letztes Spiel der 1.Bezirksliga, die Herren 1 spielen ab 11 Uhr als Gruppenerste und bisher einzige ungeschlagene Mannschaft um den Aufstieg in die Badenliga, die höchste Verbandsspielklasse. Lasst uns gemeinsam dieses hochklassike Tennis als Publikum begleiten, spannende Spiele sind vorprogrammiert.
15.7.21
Spieltag der H40 in Lahr - leider mit dem selben Ergebnis, wie am ersten Spieltag. Gegen Kappel-Grafenhausen reichte es trotz kämpferischen Leistungen nur zu einem 0:9.
Auf uns kommt ein sportives spannendes Heimspiel-Wochenende zu. Am Samstag spielen bereits Damen 40, Damen 50 und Herren 40 zu Hause, das Highlight folgt am Sonntag:
Am 4.7. spielen die Damen 1 TSG in der ersten Bezirksliga in Lahr ab 09:30 Uhr gegen Münstertal, ab 11 Uhr laufen die Oberligaspiele der Herren 1 TSG auf unserer Anlage. Hochkarätiges Tennis sollte doch uns Zuschauer zu Hauf auf unsere schöne Anlage locken.
Bei den Damen ist es das erste Spiel nach langer Pause, sie freuen sich auf den Wettkampf gegen Münstertal, die schon häufig als Gegner gegenüber standen, in den letzten Jahren immer mit einem Erfolg für die Lahrer Mannschaft.
In der Oberliga wollen die Herren ihren ersten Platz der Tabelle halten. Gegen Villingen wird das allerdings nicht einfach. Als Absteiger aus der Badenliga hat Villingen im letzten Jahr noch hochklassiker gespielt und die Spieler bringen somit viel Erfahrung im Spitzentennis mit. An eins wird der beste Lahrer Spieler aufgeboten, der 24 jährige Franzose Nathan Seateum wartet mit einem ATP-Ranking Platz 873 auf. Auch die in Lahr und Emmendingen gewachsenen Spieler können mit LK´s von 1,5-2,1 und einer hervorragenden Matchbilanz aufwarten.
Es wird spannend in Lahr, wir freuen uns auf die Spiele vor viel begeistertem Publikum.
30.6.21
Die ersten Ergebnisse unserer Aktiven trudeln ein: die Herren 40 haben gestern auswärts hart um jeden Ball gekämpft und unermüdlich gefightet. Leider konnten Sie sich in zweitbester Aufstellung der drückenden Überlegenheit des Gegners TSG TC Teningen/TC Köndringen 1 nicht entscheidend entziehen und unterlagen letztendlich mit 0:9. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
13.6.2021
Am 17.6.2021 um 19 Uhr findet auf der Sommeranlage unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit der folgenden Tagesordung statt:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Berichte Sportwart und Jugendwart
3. Berichte Kassenwärtin und Kassenprüfer
4. Antrag Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl Kassenprüfer
6. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr
7. Änderung Beiträge: Zweitmitgliedschaft
Der Vorstand freut sich über rege Teilnahme.
13.6.2021
Covid hat den Aktiven einen weiteren Streich gespielt - der geplante Start der Medenrunde hat sich bei den meisten Mannschaften verschoben bzw. haben auch noch einige Gegner zurückgezogen. Den aktualisierten Spielplan könnt Ihr der Anlage entnehmen.
13.6.2021
Nachdem unsere etwas eintönige Hallenwand in der Vergangenheit immer wieder das Ziel nicht autorisierter Taggings wurde, haben wir uns gefreut, das „angefange“ Werk von richtigen Profis vollenden zu lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
12.6.2021
Unser Schnuppertraining 2021 hat begonnen. Bei herrlichem Wetter hat unser Vereinstrainer Hernan 26 Tennisinteressierte mit Begeisterung an unseren schönen Sport herangeführt. Allen Anfängern und Neueinsteigern viel Spaß, sportlichen Erfolg und interessante Kontakte in den nächsten 5 Wochen!
Haben Sie auch Interesse, dann informieren Sie sich HIER über unser Schnuppertraining.
Lahr, 12.6.2021
Gute Nachrichten: ab sofort besteht in unserer Gastronomie auf der Aussenterrasse KEINE Testpflicht mehr. Im Inneren des Clubhauses ist allerdings noch Nachweis anhand negativem Schnelltest oder per Impfpass nach 2 Impfungen erforderlich. Einem gepflegten Tennisspiel (mindestens ein Spieler muss Mitglied beim TC sein) mit anschließendem Erfrischungstrunk steht somit nichts mehr im Weg!
8.6.21
Doppelspiel ist unter folgenden Voraussetzungen möglich (Nachweise wie Impfausweis oder Testbestätigung bitte mitführen):
- 2 Spieler sind vollständig geimpft und die 2. Impfung liegt mindestens 2 Wochen zurück. Dann zählen sie nicht als Haushalt und die beiden anderen Spieler müssen nicht getestet sein.
- falls nicht 2 Spieler vollständig geimpft sind, müssen ALLE Spieler geimpft, getestet oder genesen sein (also z.B. ein Spieler geimpft und 3 Spieler vor weniger als 24 Stunden getestet).
Die Buchungsoption Doppel ist wieder freigeschaltet, bitte unbedingt die korrekten Namen bei Buchung angeben.
Gastspiel ist wieder erlaubt, jedoch nur mit einem Mitglied, Gäste dürfen nicht selber buchen. bei Buchung als Mitspieler Gast wählen, es wird dann die Gastgebühr abgebucht. Mitglieder, die bisher noch keine kostenpflichtige Hallenbuchung durchgeführt haben und somit die Kontonummer nicht hinterlegt ist, wenden sich bitte an Anne Hesse, Ralf Seckinger oder Bernd Frischauf. Wir können dann die Bankverbindung hinterlegen und Interessenten können nachfolgend dann buchen.
Ianna darf in stark reduziertem Umfang wieder Spiesen und Getränke anbieten. vorerst beschränkt sich das Angebot auf Getränke und Snacks. Es gelten die bekannten und veröffentlichten Regeln: Alle Personen, die sich im Gastronomiebereich aufhalten, müssen vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein. Der Abstand der Tische muss 1,5m betragen und bis zum Tisch ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Draußen jedoch einfach auf Abstände achten, trotzdem dürfen wirklich NUR tagesaktuell Getestete, Geimpfte oder Genesene bedient werden. Auch hier ist der Nachweis wieder mitzuführen.
Nun trotz dieser großen Anzahl an Neuigkeiten und Regeln allen Sportlern viel Spaß bei der Hauptsache - dem gemeinsamen Tennisspiel!
LAHR, 26.5.21
Wer wollte sich schon immer mal im Tennis versuchen oder den Sport der Kindheit und Jugend wieder für sich entdecken?
Der TC Lahr bietet auch dieses Jahr erwachsenen Anfängern oder Wiedereinsteigern für 90 € ein Schnuppertraining. Mit diesem Angebot können Schnupperer während der gesamten Sommersaison 2021 ohne weitere Kosten auf den Freiplätzen spielen.
Der Schnupperkurs beginnt dieses Jahr am ersten Samstag im Juni, mindestens sechs Termine in Folge. Unsere Vereinstrainer führen die Kursstunden durch, sie teilen die Teilnehmer zu Beginn in Kleingruppen nach Spielstärke ein, Tennisschläger sind bei Bedarf vorhanden.
Über Interessenten freuen sich Uschi Mengesdorf 0151-55529656 und Ralf Seckinger 0151-70002906.
Heute am 10.4.2021 hat die traditionelle Platzputzede für die bevorstehende Freiluftsaison stattgefunden. Bei durchwachsenem Wetter entsprach die Anzahl der Unterstützer in etwa den äußeren Bedingungen. Dies war jedoch nicht weiter tragisch, da durch die spontane stille Eröffnung vor einigen Tagen viele der Vorarbeiten bereits erledigt waren und der Arbeitsaufwand heute bedeutend geringer war als zu diesem Anlass in den Vorjahren üblich. Dennoch waren die helfenden Hände natürlich wärmsten willkommen und konnten unter der fachkundigen Anleitung von Jürgen auch für einige Stunden beschäftigt werden. Nun ist die Anlage für den Sommerbetrieb vorbereitet. Auf dass die C-Lage sich weiter bessere und auch Petrus uns dieses Jahr seine Gunst zukommen lasse!
Die Spielpläne der aktiven Mannschaften für das Jahr 2021 sind verfügbar.
https://www.tc-lahr.de/mannschaften/aktive/
sind sie jederzeit abrufbar.
Dank dem fleißigen Einsatz einiger kurzfristig verfübarer Helfer können wir am 1. 4. 2021 unsere Freiplätze für unsere Mitglieder zum Einzelspiel öffnen. Wir hoffen nun alle auf tolle Witterung in den nächsten Wochen, viel Spaß!
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation haben wir unsere Tennishalle am 26.3.2021 wieder geschlossen. Nun hoffen wir alle auf die Freiluftsaison. Am Wochenende nach Ostern richten wir die Plätze, Helfer sind wie immer herzlich willkommen. Und eine Woche später planen wir die Freigabe der Plätze zum Tennisspiel - so die Covid-Situation es dann noch zulässt.
Unser Vorsitzender und der TC Lahr unterstützen den Vorstoß des Badischen Tennisverbands zur Öffnung der Tennishallen.
https://www.badische-zeitung.de/lahrer-clubvorstand-tennis-stellt-kein-risiko-dar
Auf unserer Vereinsseite finden Sie nun direkt unsere aktuellen Hallenpreise .
Seit nunmehr 2 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Hedwig -Wachenheim – Haus (H -W- H), einer Einrichtung der AWO und dem TC Lahr.
Es ist der Versuch, Menschen mit psychischer Einschränkung eine Möglichkeit zu bieten, alltäglichen Vereinssport erleben zu können.
Rückblickend betrachtet, trifft eine oft gebrauchte Floskel genau zu: es ist eine Erfolgsgeschichte, welche die Verantwortliche des H-W-H´s – Sevgi Tarim - und die Macher im TC Lahr verzeichnen können. Mit 7 Spieler/innen begann das Projekt, derzeit zahlen 9 Menschen ihren Beitrag beim TCL
Um die Qualität der Inklusion zu beurteilen sollen die Bewohnerinnen und Bewohner selbst zu Wort kommen.
6 Teilnehmer/innen habe ich angetroffen und Cordula, Steffi, Catherine, Sarah, Jörg und Stefan gaben bereitwillig Auskunft.
Auf die Frage, wie und ob sie sich in dem Projekt begleitet und betreut fühlen, antworteten alle uni sono: „sehr gut, auf jeden Fall, ha ja.“
Bei der Frage nach der Motivation für die Teilnahme gab es unterschiedliche Antworten. So möchte Catherine „den Kopf freibekommen und abnehmen“. Stefan will seine „Grenzen erfahren“, Steffi , Jörg und Sarah möchten sich „einfach bewegen und sportlich betätigen“.
Am schönsten finden alle „das Erlebnis in der Gruppe, das Zusammensein mit den Freunden und Freundinnen.“ Darüber hinaus freuen sich Catherine und Steffi, dass sie „abgenommen haben“, Sarah erfreut sich am „Spielen in der Natur“ und wiederum alle loben die engagierte Arbeit der Trainer.
Keine und keiner der Befragten hatte Kritik am Verlauf des Projektes anzumerken, außer dass sie gerne öfter spielen und trainieren würden.
Des Weiteren sind sich alle sicher, dass sie weiterhin gerne den Tennisschläger schwingen werden und freuen sich schon auf den Sommer, der einfach mehr Trainingszeiten bietet.
So war der Bericht gedacht bevor - ja bevor uns ein „Ereignis“ namens Sars-CoV-2 überrollte. Niemand konnte und wollte auch nur einen Gedanken daran verschwenden, dass unsere Hobbies, unsere Kontakte, unsere Bewegungsfreiheit …. in solch krasser Weise eingeschränkt werden könnten.
Die Fragen, die wir uns stellten und nicht nur wir, waren: “ Was machen die Isolation, die Ungewissheit, die Unwissenheit und der zu erwartende wirtschaftliche Einbruch mit uns als Individuum, als Gesellschaft, als Verein TC Lahr“.
Wen wundert´s, dass anfänglich eine Lähmung die Mitglieder ergriff. Persönliche Kontakte waren unmöglich und in Telefonaten war das vorherrschende Thema: „Schutz und Ängste vor der Pandemie“.
Auch der Vorstand des TCL stand diesem Phänomen zunächst ratlos gegenüber. Vor allem der Vorsitzende, Bernd Frischauf, versuchte mit allen „medien –und kommunikationstechnischen Mitteln die anstehende und zukünftige Nach – Corona – Arbeit in Angriff zu nehmen. (Der Schreiber dieses Berichtes muss gestehen, dass er mangels digitalem Wissen nicht dazu in der Lage gewesen wäre). Bernd ermöglichte es, via Bildschirm Vorstandssitzungen kontaktfrei durchzuführen und so das Vereinsleben möglichst rasch wieder für die Zeit danach in Schwung zu bringen.
Die Affinität einiger VS – Mitglieder zum technischen Fortschritt ermöglichte es dann auch, ein Buchungssystem zu installieren, das allen hygienischen Vorschriften Rechnung trägt, aber auch für die Zukunft wegweisend sein kann. Alle im Vorstand sind sich darin einig, dass alle Maßnahmen, die bisher getroffen wurden, vorläufigen Charakter haben und wir auf Rat und Hilfe aller Mitglieder angewiesen sind.
Wir müssen und wollen das Vereinsleben wieder in Gang setzen und dafür sind die Aktivitäten, wie Vereinsmeisterschaft, Sommertreffs usw. erste Anschübe.
Wie sagte John F. ‚Kennedy einmal: “Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden“.
In diesem Sinne: „Packen wir´s an“.
Text: Günther Zelzer